- modulBau
- bauMarkt
- handWerk
- werkZeug
- zuSchnitt
- fundGrube
- Hersteller
Inhalt: 25 ST (2,36 €* / 1 ST)
Inhalt: 5 ST (1,39 €* / 1 ST)
Inhalt: 5 ST (5,57 €* / 1 ST)
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Sägeblättern
1. Welche Arten von Sägeblättern gibt es?
Je nach Anwendung gibt es unterschiedliche Sägeblätter, etwa für Holz, Metall,
Kunststoff oder spezielle Materialien wie Fliesen. Gängig sind:
Kreissägeblätter, Stichsägeblätter, Säbelsägeblätter und Diamantsägeblätter.
2. Wie wähle ich das richtige Sägeblatt für mein
Material?
Die Zahnung, das Material und die Blattstärke bestimmen die Eignung:
- Feine Verzahnung für saubere Schnitte in Holz
- Hartmetallbestückung für harte Materialien
- Spezielle Diamantsegmente für Fliesen und Stein
Jetzt passende Sägeblätter entdecken.
3. Was bedeuten die Begriffe Hartmetall (HM) und HSS bei Sägeblättern?
- HM (Hartmetall): Besonders langlebig, ideal für Holz, beschichtete Platten oder weiche Metalle.
- HSS (High Speed Steel): Flexibel und hitzebeständig, gut für feine Schnitte in Metall oder Kunststoffen.
4. Welches Sägeblatt eignet sich für Laminat oder
Parkett?
Für Laminat und Parkett empfehlen sich speziell gehärtete Sägeblätter mit
feiner oder mittelfeiner Zahnung, die Splitterbildung reduzieren.
5. Kann ich jedes Sägeblatt auf jede Säge montieren?
Nein. Wichtig sind der Durchmesser des Sägeblatts und die Größe der Bohrung.
Achte auf die technischen Angaben deiner Maschine und die Kompatibilität des
Sägeblatts.
Mehr Informationen findest du direkt bei unseren Sägeblättern.
6. Wann sollte ein Sägeblatt gewechselt werden?
Ein Sägeblatt sollte gewechselt werden, wenn:
- Die Schnittqualität nachlässt
- Das Material ausfranst oder ausglüht
- Das Sägeblatt sichtbare Schäden oder Stumpfheit aufweist
7. Wie pflege ich Sägeblätter richtig?
- Nach Gebrauch von Harz und Staub befreien
- Rost vermeiden durch trockene Lagerung
- Stumpfe Blätter entweder professionell schärfen lassen oder rechtzeitig austauschen
8. Gibt es Universal-Sägeblätter für verschiedene
Materialien?
Ja, sogenannte Universalsägeblätter decken Holz, weiche Metalle und Kunststoffe
ab. Für optimale Ergebnisse empfiehlt sich jedoch immer ein spezialisiertes
Blatt.
9. Was ist der Unterschied zwischen einem feinen und einem groben Sägeblatt?
- Feine Zahnung: Für saubere, splitterfreie Schnitte (z. B. Möbelbau)
- Grobe Zahnung: Für schnelle Schnitte, etwa im Bauholz oder für grobe Arbeiten
10. Warum Sägeblätter bei ungrund.store kaufen?
- Hochwertige Auswahl für alle gängigen Sägen
- Top-Qualität von Markenherstellern
- Schneller Versand und kompetente Beratung
- Passende Maschinen und Zubehör direkt verfügbar