- modulBau
- bauMarkt
- handWerk
- werkZeug
- zuSchnitt
- fundGrube
- Hersteller
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Batterien
Welche Batteriearten gibt es und wofür eignen sie sich?
- Alkaline-Batterien: Günstig, lange Haltbarkeit, ideal für Fernbedienungen, Spielzeug und Wanduhren.
- Lithium-Batterien: Hohe Kapazität, kältebeständig, perfekt für Kameras, Rauchmelder und Taschenlampen.
- Wiederaufladbare Akkus (NiMH, Li-Ion): Umweltfreundlich, ideal für Geräte mit hohem Energieverbrauch wie Controller, Digitalkameras oder LED-Taschenlampen.
Was ist der Unterschied zwischen Alkaline- und Lithium-Batterien?
Lithium-Batterien haben eine höhere Energiedichte, halten länger und funktionieren auch bei extremen Temperaturen besser als Alkaline-Batterien.
Welche Batteriegrößen gibt es und welche sind am häufigsten?
- AA (Mignon) – Für Fernbedienungen, Spielzeug, Taschenlampen.
- AAA (Micro) – Für TV-Fernbedienungen, drahtlose Mäuse, medizinische Geräte.
- C (Baby) & D (Mono) – Für Radios, große Taschenlampen, tragbare Lautsprecher.
- 9V-Block – Für Rauchmelder, Funkgeräte, Multimeter.
- Knopfzellen (CR2032, LR44, etc.) – Für Uhren, Autoschlüssel, Taschenrechner.
Sind wiederaufladbare Akkus besser als Einwegbatterien?
Ja, wenn Geräte regelmäßig genutzt werden. Akkus sind auf lange Sicht günstiger und umweltfreundlicher, da sie bis zu 1000-mal wiederaufladbar sind.
Wie lagere ich Batterien richtig, um die Lebensdauer zu verlängern?
- Trocken und kühl aufbewahren (am besten zwischen 10–25°C).
- Kontakt mit Metall vermeiden, um Kurzschlüsse zu verhindern.
- Nicht im Gerät lassen, wenn es lange nicht benutzt wird (z. B. bei Fernbedienungen oder Taschenlampen).
Wie entsorge ich alte Batterien richtig?
Batterien gehören nicht in den Hausmüll! Sie müssen an Sammelstellen in Supermärkten oder Wertstoffhöfen abgegeben werden.
Wie erkenne ich, wann eine Batterie leer ist?
- Gerät funktioniert nicht mehr oder ist schwächer als üblich.
- Batterie ausgelaufen oder aufgebläht (Achtung: Sofort entsorgen!).
- Mit einem Batterietester oder Multimeter prüfen.
