- modulBau
- bauMarkt
- handWerk
-
werkZeug
-
Handwerkzeuge
- Bauschlüssel
- Drahtbürsten mit Handgriff
- Einhandzwingen
- Feile & Raspel
- Inbus & Co.
- Kabelmesser & Co
- Klingen
- Kehrblech, Besen & Co
- Messwerkzeug
- Meißel
- Nageleisen
- Pinzette & Co
- Rohrschneider
- Schere & Co
- Schlagwerkzeug
- Schraubendreher
- Schraubzwingen
- Schraubenschlüssel
- Sprühflaschen & Co
- Stechbeitel
- Knarrenkasten & Co
- Schaber
- Saugheber
- Spezialhandwerkzeuge
- Vorstecher
- Zangen
- Bohren & Stemmen
- Hobeln & Fräsen
- Multitool
- Nageln & Nieten
- Sägen
- Trennen & Schneiden
- Schleifen & Polieren
- Schweißen & Löten
- Verarbeitungswerkzeuge
- Werkzeug | Garten
- Werkzeug | Fahrrad
- WerkzeugSets & Aufbewahrung
- Einsatzwerkzeuge
- Zubehör Werkzeuge
- Werkstatteinrichtung
-
Handwerkzeuge
- zuSchnitt
- fundGrube
- Hersteller
Produkte filtern
–
FAQ: Handwerkzeuge – Anwendung, Auswahl & Kaufberatung
1. Was zählt zu klassischen Handwerkzeugen?
- Hammer, Schraubendreher, Zangen
- Säge, Feile, Maßband, Wasserwaage
- Meißel, Hobel, Schleifklotz
- Werkzeuge, die ohne Strom betrieben werden
2. Welche Handwerkzeuge sollte jeder Haushalt haben?
- Kreuz- und Schlitz-Schraubendreher
- Kombizange & Seitenschneider
- Hammer, Maßband, Cuttermesser
- Wasserwaage & Bitsatz
3. Welche Werkzeuge sind ideal für Anfänger?
- Handliche, robuste Werkzeuge mit gutem Griff
- Startersets mit Standard-Werkzeugen
- Werkzeuge mit Anti-Rutsch-Griff & farblicher Markierung
- Einfache Bedienung, geringe Verletzungsgefahr
4. Was unterscheidet Profi-Werkzeuge von günstigen Varianten?
- Profi-Qualität: geschmiedet, gehärtet, langlebig
- Besserer Korrosionsschutz & präziser Schliff
- Komfortmerkmale: vibrationsdämpfend, ergonomisch
- Höhere Investition, aber längere Lebensdauer
5. Welche Handwerkzeuge eignen sich für Holzarbeiten?
- Stechbeitel, Fuchsschwanz, Japansäge
- Holzhammer, Schleifklotz, Hobel
- Winkel, Bleistift & Anreißlineal
- Schraubzwingen zur Fixierung
6. Welche Werkzeuge braucht man für Metallarbeiten?
- Metallsäge (Bügelsäge), Kaltmeißel
- Feilen in verschiedenen Hieben
- Nietzange, Körner, Maßschieber
- Zangen-Sortiment (z. B. Gripzange, Flachzange)
7. Wie finde ich hochwertiges Handwerkzeug?
- Achte auf Stahlqualität (z. B. Chrom-Vanadium)
- Sauber verarbeitete Griffe & Köpfe
- Hersteller mit Qualitätszertifikaten (GS, TÜV)
- Kundenbewertungen & Garantieleistungen beachten
8. Warum lohnt sich ein Werkzeug-Set?
- Kompakte Grundausstattung in einem Koffer
- Für Einsteiger & mobile Einsätze ideal
- Oft günstiger als Einzelkauf
- Werkzeuge passen systemisch zueinander
9. Wie pflegt man Handwerkzeuge richtig?
- Nach Gebrauch reinigen & trocken lagern
- Metallteile leicht einölen gegen Rost
- Schneidwerkzeuge regelmäßig schärfen
- Ordnungssystem nutzen (Werkzeugkoffer, Wandhalterung)
10. Wo kann man Handwerkzeuge günstig online kaufen?
- Auf UNGRUND.store
- Große Auswahl: Schraubendreher, Zangen, Sägen u.v.m.
- Schnelle Lieferung & fairer Preis