- modulBau
- bauMarkt
- handWerk
- werkZeug
- zuSchnitt
- fundGrube
- Hersteller
Filter
–
FAQ: Bohren & Stemmen – Tipps, Auswahl & Anwendung
1. Was ist der Unterschied zwischen Bohrmaschine und Bohrhammer?
- Bohrmaschine: Für Holz, Metall, weiche Wände
- Schlagbohrmaschine: Für Mauerwerk, leichte Betonarbeiten
- Bohrhammer: Für harte Materialien wie Beton, Stein
- Bohrhammer arbeitet mit Schlagmechanik (Pneumatik), nicht mechanisch
2. Welche Bohrmaschine eignet sich für Heimwerker?
- Kompakte Schlagbohrmaschine mit 2-Gang-Getriebe
- Wechselbare Bohrfutter für verschiedene Bohrer
- Kombination aus Bohr- und Schraubfunktion sinnvoll
- Ausreichend: 500–800 Watt für die meisten Anwendungen
3. Wann braucht man einen Bohrhammer?
- Für Beton, Stahlbeton und harte Mauerwerke
- Beim Stemmen von Fliesen, Putz, Estrich
- Bei Durchbrüchen oder Schlitzen für Kabel & Rohre
- SDS-plus oder SDS-max Aufnahme beachten
4. Was ist der Unterschied zwischen Schlagbohren und Stemmen?
- Schlagbohren: rotierende + hämmernde Bewegung (z. B. Dübellöcher)
- Stemmen: rein hämmernde Bewegung ohne Rotation (z. B. Fliesen abtragen)
- Stemmen erfordert speziellen Meißel & Bohrhammer mit Schlagstopp
5. Welche Bohrer gibt es und wofür?
- Holzbohrer: Zentrierspitze, sauberer Ausriss
- Steinbohrer: Hartmetallspitze, ohne Spitze
- Metallbohrer (HSS): Spiralform, ohne Schlag verwenden
- SDS-Bohrer: Für Bohrhämmer mit SDS-System
6. Wie bohrt man richtig in Fliesen?
- Ohne Schlag, mit Fliesenbohrer oder Glasbohrer
- Langsam und mit wenig Druck beginnen
- Klebeband auf Fliese zur Bohrhilfe aufkleben
- Danach Schlag aktivieren (bei Bedarf)
7. Worauf muss man beim Stemmen achten?
- Immer mit Schutzbrille, Gehörschutz & Handschuhen arbeiten
- Passenden Meißel wählen (Spitz-, Flach- oder Fliesenmeißel)
- Werkzeug nicht verkanten, Stoßrichtung beachten
- Maschine regelmäßig pausieren lassen
8. Wie stark sollte ein Bohrhammer sein?
- Heimwerker: ab 2 Joule Schlagenergie
- Profi: 3–6 Joule oder mehr (z. B. SDS-max-Geräte)
- Wichtig: Schlagenergie + Drehmoment + Gewicht beachten
- Je stärker, desto schneller und tiefer die Bearbeitung
9. Welche Zubehörteile sind sinnvoll?
- Bohrer- & Meißel-Sets (SDS-Plus oder SDS-Max)
- Staubabsaugung oder Bohrstaubfänger
- Bohrständer für exakte Bohrungen
- Tiefenanschlag, Bohrhilfe, Koffer zur Aufbewahrung
10. Wo kann man gutes Bohr- & Stemmwerkzeug kaufen?
- Direkt bei UNGRUND.store
- Große Auswahl für Heimwerker & Profis
- Markenqualität, SDS-kompatibles Zubehör, Meißel-Sets & mehr
- Schneller Versand, starke Preise, Profi-Service