- modulBau
-
bauMarkt
- Ausgleichen & Nivellieren
- Baumaterial
- Baubeschläge
- Bauelemente
- Befestigen & Verbinden
- Beschriften & Kennzeichnen
- camPing
- Farbe & Lack
- Kleben & Dichten
- Kraftfahrzeug
- KFZ USB Adapter
- Elektrotechnik
- Haushalt & Büro
- Möbelbeschläge
- Schmieren & fetten
- Pflegen & Reinigen
- Sanitär & Heizung
- Sicherheit
- verSchattung
- handWerk
- werkZeug
- zuSchnitt
- fundGrube
- Hersteller
Was ist Kühlmittel und warum ist es wichtig?
Kühlmittel, oft auch Frostschutz genannt, besteht aus Wasser und speziellen Zusatzstoffen wie Ethylenglykol oder Propylenglykol. Diese Mischung sorgt für einen effizienten Wärmetransport und schützt gleichzeitig vor Korrosion und Ablagerungen im Kühlsystem.
Welche Kühlmittelarten gibt es?
- Konventionelle Kühlmittel: Basieren meist auf Ethylenglykol und sind für viele ältere Fahrzeuge geeignet.
- Langzeit-Kühlmittel: Mit moderner Additiv-Technologie bieten sie einen längeren Schutz und sind für viele Neufahrzeuge empfohlen.
- Universal-Kühlmittel: Für verschiedene Fahrzeugtypen und Kühlsysteme geeignet – praktisch für Mischanwendungen.
Wie erkenne ich, ob mein Kühlmittel gewechselt werden muss?
Typische Anzeichen sind Verfärbung des Kühlmittels, Ablagerungen oder eine verringerte Kühlleistung. Experten empfehlen, das Kühlmittel etwa alle 2 bis 4 Jahre zu wechseln, je nach Fahrzeughersteller und Nutzung.
Wie wird Kühlmittel richtig nachgefüllt?
Füllen Sie Kühlmittel nur bei kaltem Motor nach, um Verbrühungen zu vermeiden. Achten Sie auf das richtige Mischverhältnis von Kühlmittel und Wasser, meist 1:1, und verwenden Sie ausschließlich das vom Hersteller empfohlene Kühlmittel.
Welche Vorteile bieten hochwertige Kühlmittel?
Hochwertige Kühlmittel schützen zuverlässig vor Frost, Überhitzung, Korrosion und Kalkablagerungen. Sie tragen somit wesentlich zur Werterhaltung und Zuverlässigkeit Ihres Fahrzeugs bei.
Entdecken Sie unser Sortiment an geprüften Kühlmitteln und sorgen Sie für einen optimalen Schutz Ihres Motors – bei jeder Jahreszeit.
