- modulBau
-
bauMarkt
- Ausgleichen & Nivellieren
- Baumaterial
- Baubeschläge
- Bauelemente
- Befestigen & Verbinden
- Beschriften & Kennzeichnen
- camPing
- Farbe & Lack
- Kleben & Dichten
- Kraftfahrzeug
- KFZ USB Adapter
- Elektrotechnik
- Haushalt & Büro
- Möbelbeschläge
- Schmieren & fetten
- Pflegen & Reinigen
- Sanitär & Heizung
- Sicherheit
- verSchattung
- handWerk
- werkZeug
- zuSchnitt
- fundGrube
- Hersteller
Filter
Keine Produkte gefunden.
Warum ist Cockpitpflege unverzichtbar?
Das Armaturenbrett und alle Kunststoffflächen im Cockpit sind hohen Beanspruchungen ausgesetzt: UV-Strahlung, Temperaturschwankungen, Schmutz und Fingerabdrücke greifen Material und Farbe an. Eine regelmäßige Cockpitpflege schützt vor Ausbleichen, Rissen und vorzeitigem Verschleiß.
Welche Produkte gehören zur Cockpitpflege?
- Cockpit-Reiniger: Entfernt Staub, leichte Fett- und Schmutzflecken, ohne Rückstände zu hinterlassen.
- Pflege-Sprays: Schützen das Material vor UV-Strahlung und spenden Feuchtigkeit, um Risse zu verhindern.
- Feuchttücher für Cockpit: Praktisch für unterwegs – reinigen schnell und schonen empfindliche Oberflächen.
- Mattierende bzw. glänzende Versiegelungen: Je nach Geschmack sorgen sie für ein dezentes, mattes Finish oder einen leichten Glanz.
Anwendungstipps – So bringen Sie Ihr Cockpit zum Strahlen:
- Grobreinigung: Entfernen Sie losen Staub und Krümel mit einem weichen Staubpinsel oder Mikrofasertuch.
- Reiniger auftragen: Sprühen Sie Cockpit-Reiniger auf ein Mikrofasertuch – nie direkt auf das Armaturenbrett.
- Flächen bearbeiten: Wischen Sie sanft über alle Kunststoff- und Vinylflächen, Türverkleidungen und Mittelkonsole.
- Pflege auftragen: Nach dem Reinigen eine dünne Schicht Pflege-Spray auftragen und gleichmäßig verteilen, um UV-Schutz zu garantieren.
- Finish: Verreiben Sie überschüssiges Produkt mit einem sauberen, trockenen Tuch für ein mattes oder dezentes Glanz-Ergebnis.
FAQ – Häufige Fragen zur Cockpitpflege
- Kann ich Cockpitpflege auf allen Oberflächen verwenden?
Nein – vermeiden Sie Anwendung auf Lenkrad, Pedalen oder Schaltknauf, da Pflegemittel diese rutschig machen können. Konzentrieren Sie sich nur auf Kunststoff-, Vinyl- und Gummiteile. - Wie oft sollte ich mein Cockpit pflegen?
Empfehlenswert ist eine Reinigung alle 2–4 Wochen und eine Pflegebehandlung alle 3–6 Monate, je nach Sonneneinstrahlung und Fahrzeugnutzung. - Schützt Cockpitpflege vor UV-Schäden?
Ja – hochwertige Cockpit-Pflegeprodukte enthalten UV-Filter, die Ausbleichen und Rissbildung durch Sonneneinstrahlung verhindern.
Halten Sie Ihr Cockpit wie neu – mit unserer Auswahl an Cockpitpflege-Produkten für langanhaltenden Schutz und gepflegtes Aussehen. Jetzt im Shop entdecken!