- modulBau
-
bauMarkt
- Ausgleichen & Nivellieren
- Baumaterial
- Baubeschläge
- Bauelemente
- Befestigen & Verbinden
- Beschriften & Kennzeichnen
- camPing
- Farbe & Lack
- Kleben & Dichten
- Kraftfahrzeug
- KFZ USB Adapter
- Elektrotechnik
- Haushalt & Büro
- Möbelbeschläge
- Schmieren & fetten
- Pflegen & Reinigen
- Sanitär & Heizung
- Sicherheit
- verSchattung
- handWerk
- werkZeug
- zuSchnitt
- fundGrube
- Hersteller
Warum sind Sicherungssätze sinnvoll?
Statt einzelne Sicherungen mühsam zu suchen und auszutauschen, erhalten Sie mit einem Sicherungssatz eine Auswahl der gängigsten Sicherungen in verschiedenen Amperewerten. So sind Sie bestens vorbereitet, falls eine Sicherung durchbrennt und können schnell selbst reagieren – egal ob unterwegs oder in der heimischen Garage.
Was ist in einem typischen Sicherungssatz enthalten?
- Flachsicherungen: In verschiedenen Größen und Amperewerten (z.B. 5A, 10A, 15A, 20A, 30A).
- Mini- und Mikroflachsicherungen: Für moderne Fahrzeuge mit kleineren Sicherungskästen.
- Glassicherungen: Für ältere Fahrzeuge oder spezielle Anwendungen.
- Praktische Aufbewahrungsbox: Übersichtliche Sortierung und Schutz der Sicherungen.
Wie finde ich den passenden Sicherungssatz für mein Fahrzeug?
Achten Sie auf die Angaben in Ihrem Fahrzeughandbuch oder den Sicherungskasten, um herauszufinden, welche Sicherungen Ihr Fahrzeug benötigt. Unsere Sets sind speziell zusammengestellt für die gängigsten Fahrzeuge und Anwendungen. Nutzen Sie die Filter in unserem Shop, um den passenden Satz schnell zu finden.
Wie wechsle ich eine Sicherung aus?
1. Schalten Sie die Zündung aus und trennen Sie bei Bedarf die Batterie.
2. Öffnen Sie den Sicherungskasten.
3. Finden Sie die defekte Sicherung und entfernen Sie diese vorsichtig.
4. Setzen Sie eine Sicherung mit exakt gleichem Amperewert aus Ihrem Sicherungssatz ein.
5. Prüfen Sie die Funktion der betroffenen Systeme.
Wann sollte ich einen Sicherungssatz kaufen?
Besonders empfehlenswert ist ein Sicherungssatz für Autofahrer, die auf Nummer sicher gehen möchten und gut vorbereitet sein wollen – ob bei längeren Fahrten, in der Werkstatt oder für die eigene Fahrzeugpflege. So sind Sie jederzeit in der Lage, kleine Probleme schnell zu beheben.
Was tun, wenn Sicherungen immer wieder durchbrennen?
Wiederholte Ausfälle können auf ein elektrisches Problem hinweisen, wie Kurzschluss oder defekte Verbraucher. In diesem Fall sollten Sie die Ursache von einem Fachmann prüfen lassen, um Folgeschäden zu vermeiden.
Stöbern Sie in unseren Sicherungssätzen und sichern Sie die elektrische Gesundheit Ihres Fahrzeugs mit einer praktischen Komplettlösung.